Zum Inhalt springen
Etusivu » Blogg » Archäologie Studium

Archäologie Studium

  • von
Archäologie Studium

Viele Jugendliche träumen davon, ein Archäologie Studium aufzunehmen und es berühmten Schatzjägern gleichzutun. Und natürlich interessieren sich die meisten Menschen für ihre Vorfahren und deren Kultur. Zuerst sollte man sich aber darüber informieren, was der Beruf des Archäologen alles beinhaltet, wie ihre Tätigkeit aussieht und welche Voraussetzungen es für das Studium gibt. Denn in vielen Fällen stimmen Vorstellung und Wirklichkeit nicht überein.

Archäologen spezialisieren sich in der Regel auf bestimmte Epochen, Kulturen oder Regionen. Es wird beispielsweise erforscht, wie und zu welchem Zweck Erratiker vom Ursprungsgestein zu einem anderen Ort transportiert wurden oder welches Alter bestimmte Getreidesorten haben.

Interesse und Neugier am Beruf

Eigentlich wird schon in jungen Jahren das Interesse am Beruf des Archäologen geweckt. Vor allem Neugier und Beständigkeit sind ausschlaggebend dafür, ob man weiterkommt und letztendlich das Studium absolviert. Wenn Kinder oder Jugendliche ein archäologisches Museum besuchen, tauchen oft viele Fragen auf, die sie beantwortet haben möchten.

Außerdem können Praktika und Workshops dabei helfen, den Berufswunsch zu verfestigen. Diejenigen, die dann wirklich das Fach studieren, wissen in der Regel schon genau, welcher Bereich für sie interessant ist und können so ihre Kenntnisse weiter ausbauen.

Archäologie Studium – Voraussetzungen

Wenn Sie ein Studium der Archäologie in der Schweiz anstreben, sollten Sie folgende persönliche und fachliche Voraussetzungen mitbringen, um erfolgreich zu sein:

  • Neugierde und Beständigkeit beim wissenschaftlichen Arbeiten
  • Bereitschaft, sowohl bei Ausgrabungen als auch im Büro tätig zu sein
  • Abitur oder Matura als Zugangsvoraussetzung für das Studium

Die Etappen des Studiums

Wenn Sie ein Archäologie Studium aufnehmen, wird zuerst einmal der Bachelor-Abschluss angestrebt. Hierbei handelt es sich um die Vermittlung von allgemeinen Grundkenntnissen für den Beruf. Auf diesen können Sie danach Ihr Studium fortsetzen und sich weiter spezialisieren.

Während des Studiums werden die Studenten bereits in die wissenschaftlichen Arbeiten mit eingebunden, um ihnen weitere Kenntnisse zu vermitteln. Daneben finden auch Studienreisen statt oder sie können, je nach Vorbildung, an Ausgrabungen teilnehmen. So wird gewährleistet, dass die zukünftigen Archäologen das Wissen erwerben, das sie in ihrem Beruf benötigen.